Aktuelles

Lesekisten

Die Kinder der Klasse 4a haben im Deutschunterricht Lesekisten erstellt und am 10. März den Kindern der Klasse 3b präsentiert. Mit großem Interesse lauschten die Drittklässler den Erläuterungen und den Lesevorträgen. In der gemeinsamen Begegnung entstanden schöne Momente zwischen den Kindern.

Faschingsfeier 2023

Ruhestand

Am 2. Februar verabschiedeten wir unsere Kollegin Karina Weinert-Lipinski in den Ruhestand. Sie arbeitete 33,5 Jahre bei uns und war als Klassenlehrerin, Musiklehrerin, Schulchorleitung, in der Bücherei und in der Leseförderung sehr engagiert.

Wir danken Dir für deinen Einsatz und wünschen einen schönen Ruhestand.

Neue Insektenkästen für Haine

In unserer Werk-AG mit Herrn Noll wurden Kästen für ein Insektenhotel gebaut. Herr Bötzel aus Haine wird sie nächste Woche in Empfang nehmen, um sie dann in ein Insektenhotel, das die Hainschen Jagdgenossen finanziert haben, einzusetzen.
Später soll das Insektenhotel im Rahmen einer Feier der Jagdgenossen eingeweiht werden.
Von unserer Schule haben folgende Kinder mitgearbeitet:
3a: Emmi-Lee Sakowski, Fiona Werner
3b: Avantika Wick, Jonah Landau, Cora Henkel-Strieder, Mia Cataleya Graiser
3d: Noah Joel Briel, Sebastian Ceban, Mia Amelie Hunger, Aaron Rhode, Jaylen Seipp
4a: Taha Adam Bolat4b Alessio Ossino
4c: Jarik Möllmann, Jonas Schewalje

Pädagogischer Tag

Liebe Eltern,

im Dezember wollten wir einen Pädagogischen Tag zum Thema „Kinderrechte“ durchführen. Das ist eine Fortbildung für alle Lehrkräfte. Die Veranstaltung ist leider ausgefallen, weil die Referentin erkrankt war. Nun holen wir den Pädagogischen Tag am Montag, 30. Januar 2023 nach.

An diesem Tag ist die Schule geschlossen.

Die Kinder bekommen Aufgaben, die sie zu hause bearbeiten müssen.

Eine Notbetreuung ist von 7.30 – 15.30 Uhr geöffnet.

Hierfür müssen Sie Ihr Kind im Sekretariat anmelden.

Kein Präsenzunterricht

Liebe Eltern,

aufgrund der angekündigten Wetterverhältnisse in den frühen Morgenstunden findet am Montag, 19. Dezember 2022 kein Präsenzunterricht statt.

Nach Möglichkeit bekommen Ihre Kinder per Email Aufgaben für zu Hause.

Eine Notbetreuung wird von 7.15 Uhr bis 15.15 Uhr eingerichtet.

Weihnachtsteller des Werkenkurses Jahrgangsstufe 3

Autorenlesung

Der Autor Jean Philip Devise hat in der weihnachtlich geschmückten Aula sein Buch ,,Jonas steht nicht mehr auf“ vorgelesen und mit verschiedenen Fragen zum Mitdenken angeregt. Das Buch handelt von einem Jungen, der nicht mehr zur Schule gehen möchte. Über eine Liste hatten die Kinder die Möglichkeit das Buch zu bestellen.

Schmetterlingshäuser

Kinder aus der Jahrgangsstufe 3 haben im Werken-Kurs Schmetterlingshäuser gebaut. Hiermit leisten die Kinder einen wichtigen Beitrag, um unsere Insekten zu schützen.

Wasserforscher- Sets für unsere Schule

Die Elternvertreterin Frau Stürmer konnte durch ihren Einsatz bei einem Radiogewinnspiel zwei sehr gut bestückte Wasserforscher-Sets für unsere Schule gewinnen. Diese holte sie selbst auf dem Flughafengebiet der Fraport in Frankfurt ab und übergab Sie unserer Schulleitung und den Kindern. Wir danken Frau Stürmer für Ihren Einsatz und freuen uns schon, die nahegelegenen Bäche mit den Sets zu erforschen.

Herbstspaß in der Ferienbetreuung

Projektwoche

Vom 11.07.-15.07.22 fand in der Schule eine Projektwoche statt. Jede Klasse bearbeitete ein individuelles Thema, wie zum Beispiel Mittelalter, Ausflüge der Jahrgangsstufe, Recycling von Müll oder auch Kunstprojekte. Am Freitag konnten die Eltern sich dann die Ergebnisse der Klassen anschauen.

Zertifizierung ,,Haus der kleinen Forscher“

Am 21. Juli bekam die Schule am Goldberg das Zertifikat ,,Haus der kleinen Forscher“ verliehen. Mit verschiedenen Aktivitäten erlernen die Kinder das richtige Experimentieren und werden für einen nachhaltigen Umgang mit der Welt sensibilisiert. Sie entdecken Lerninhalte zu Themen wie Klima, Umwelt, Landwirtschaft, Natur, Tierschutz, Ernährung oder auch Energiegewinnung.

Straße der Experimente

Am 02.06.2022 hat die Schule mit einem Stand am Projekt ,,Straße der Experimente“ der Stadt Frankenberg teilgenommen. An diesem Tag konnten Kinder in der Stadt verschiedene Stände mit Mitmach-Projekten besuchen und einiges zum Thema Nachhaltigkeit lernen. Die Schule am Goldberg zeigte beispielweise wie man aus alten Plastikverpackungen neue Pflanzgefäße herstellen kann.

.

Prima-Klima-Show

Am Dienstag, den 07.06.2022 besuchte uns die Prima-Klima-Show.
Die Kinder konnten bei der lustigen Theaterdarstellung vieles über den Klimawandel und das Thema Energie lernen.
Die Gemeinde Allendorf, vertreten durch den Bürgermeister Claus Junghenn, unterstütze die Aufführung der Prima-Klima-Show.

Gemeinsamer Spaß in der Osterferienbetreuung

Ein neuer Baum für den Schulhof

Heute habe ich den neuen Baum auf unserem Schulhof mit den Kindern unserer Schule eingeweiht. Ich habe erzählt, wie der vorige Baum zerstört wurde und dass sich ein Mädchen aus dem 1. Schuljahr Gedanken zur Widergutmachung gemacht hat. Sie spendete damals einen kleinen Nadelbaum, der erstmal sein zuhause in einem Blumentopf gefunden hat, weil er noch so klein war.

Den neuen Baum habe ich als Friedenszeichen für unsere Schule gespendet. Täglich sehen wir die Bilder des Krieges in der Ukraine, die uns alle sehr belasten. Ich wollte mit dem Baum ein Zeichen setzen für Leben und Frieden. Frieden ist unser höchstes Gut und fängt bei jedem selbst an.
Es ist wichtig, dass wir das begreifen und leben.
In diesem Sinne wollen wir in den nächsten Wochen die Kinder aus der Ukraine an unserer Schule willkommen heißen.
Christina Specht, Schulleiterin

Faschingsfeier 2022 in der Schule

In diesem Jahr haben wir unsere Faschingsfeier im kleinen Rahmen an der frischen Luft gefeiert.

17.02.2022 Sturmwarnung

Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung bleibt unsere Schule morgen und übermorgen, Donnerstag 17. Februar 2022 und Freitag 18. Februar 2022 geschlossen.

Eine Notbetreuung wird von 7.15 – 13.15 Uhr eingerichtet.

Die Schulleitung und das Sekretariat sind ab 7.30 Uhr besetzt.

Besuch der Kölner Opernkiste

Am 16. Dezember besuchte uns das Team der Kölner Opernkiste und führte das Stück ,,Die kleine Zauberflöte“ auf. Das Musikgenre Oper wurde kindgerecht dargeboten und auch einige Schülerinnen, Schüler und Lehrer konnten ihr darstellerisches Talent unter Beweis stellen. Die Aufführung wurde finanziell vom Förderverein unterstützt.

Buchhandlung Jakobi spendet allen Erstklässlern Lesetüten

Die Buchhandlung Jakobi hat allen Erstklässlern Lesetüten gespendet. Hiermit möchten wir uns herzlich bedanken. Die zweiten Klassen haben diese vorab liebevoll gestaltet.

Klasse 2a

Klasse 1a

Klasse 1b

Klasse 1c

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren Lydia Salzmann und Jana Zwick ganz herzlich zur ihrer Verbeamtung!

Einschulung

Klasse 1a von Frau Werner

Klasse 1c von Frau Fischer

Verabschiedung der 4.Klassen

Die Klassen 4a von Frau Klos, 4b von Frau Feike und 4c von Frau Fischer wurden vor den Sommerferien verabschiedet.

Letzter Tag vor den Sommerferien – Summerdance

Am letzten Schultag hat die Schule gemeinsam den Summerdance getanzt.

Besuch von der Feuerwehr

Die Feuerwehr besuchte die Viertklässler und erklärte den Aufbau und Funktion eines Feuerwehrautos.

Pflanzaktion Blumenbeet

​Am 1. Juni haben einige Betreuungskinder gemeinsam mit Frau Langguth und Frau Özdemir ein bienenfreundliches Blumenbeet angelegt. Einheimische Pflanzen wie Frauenmantel, Lupinen und Rittersporn sollen die Wirkung des Insektenhotels unterstützen und zum Klimaschutz beitragen. Die Aktion wurde finanziell vom Schulträger, dem Landkreis Waldeck-Frankenberg unterstützt.

Pädagogischer Tag

Am 17.05.2021 hat das Kollegium an einer Fortbildung zum Thema ,,Schulportal Hessen“ teilgenommen. Das Schulportal dient der Digitalisierung von Schule. Über die Plattform lassen sich Termine, Vertretungspläne, Lerninhalte und einiges mehr organisieren. Wir danken unseren Referenten für die ausführlichen Informationen und die Anregungen zur Nutzung des Schulportals.

Verleihung der Ehrenurkunden

Dieses Jahr konnten die Bundesjugendspiele wegen Corona nur in den vierten Klassen stattfinden. Dazu wurde für jede Klasse das Allendorfer Stadion genutzt. Vier Kinder mit besonders guten Ergebnissen bei den Bundesjugendspielen bekamen Ehrenurkunden überreicht. Wir gratulieren Adrian Kusic, Noah Köppen, Levi Maurer und Evin Braun ganz herzlich zu ihren sportlichen Leistungen!

Ferienbetreuung 6.-9. April

In der Ferienbetreuung wurden verschiedene kreative Projekte verwirklicht.

Lesebuch zu Ostern

Die Klassenlehrerin Maria Vestweber überreicht ihrem Schüler Oskar ein ganz besonderes Geschenk des Osterhasen. Für alle Erstklässler wurde in diesem Jahr das Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer als Überraschung mit in das Osternest gelegt. Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder wieder sehr über das Lesegeschenk gefreut.
Die Schule erhielt diese Spende mit freundlichem Dank von der Stiftung Lesen.

28. März: Neue Beschilderung für den Schularten

Passend zu Thema Frühblüher wurde eine neue Beschriftung für den Schulgarten erstellt. Das Thema Frühblüher wird in der 2. Klasse mit den Kindern behandelt.

Neuigkeiten 17. Februar

Die Stiftung der Firma Viessmann spendete unserer Schule 25 Monitore für den PC-Raum.

Wir sagen ganz herzlichen Dank dafür!!!

Neuigkeiten 12. Februar 

Nach offizieller Mitteilung dürfen wir nun am 22. Februar wieder mit dem Präsenzunterricht im Wechselmodell beginnen. Das freut uns alle sehr!

Die Notbetreuung ist ab 22. Februar täglich von 7.15 – 16.00 Uhr geöffnet. 

Die Anmeldung ist für alle Kinder möglich,

  • die bei nur einem Elternteil wohnen (Alleinerziehende​)
  • deren beide Elternteile berufstätig sind (Nachweis des Arbeitgebers ist erforderlich! Das Formblatt ist im Sekretariat und in der Betreuung erhältlich.)
  • wo die Betreuung in der Schule durch das Jugendamt angeordnet wurde
  • mit sonderpädagogischem Förderbedarf, der die Betreuung notwendig macht
  • Härtefälle (Abklärung mit der Schulleitung notwendig!)

Das Formular für den Nachweis der Berufstätigkeit finden Sie im Downloadbereich.

%d Bloggern gefällt das: